Padel-Tennis

Durch das tolle ehrenamtliche Engagement unserer Helfer und vieler Sponsoren konnte im Herbst 2023 die Padelanlage auf Platz 9 in nur wenigen Wochen erbaut werden.

Wie alles begann!

Der Tennisclub Bad Saulgau hat am Mittwoch, 9. August, in seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung dem Bau einer vereinseigenen Padelanlage zugestimmt.

Die Trendsportart Padel ist eine Kombination aus Tennis und Squash. Ende Oktober sollte in der Anlage zum ersten Mal gespielt werden.

Holger Beck, stellvertretender Vorsitzender des TC Bad Saulgau, präsentierte in der außerordentlichen Hauptversammlung das zukunftsweisende Projekt. Er trug die Argumente offensichtlich überzeugend vor, weil 31 von 32 anwesenden Mitgliedern der Investition zustimmten, sodass im September mit den Bauarbeiten begonnen worden konnte.

„Denn wir wollten als eine der ersten Vereine in der Region diese Padelanlage anbieten“, so Gernot Maier.

Aber was ist Padel überhaupt?

Die Sportart wird in der Regel im Doppel gespielt, also zwei gegen zwei. Der Aufschlag erfolgt von unten. Im Spiel darf der Ball maximal einmal auf dem Boden aufsetzen. Er kann nach dem Aufsetzen im Spielfeld auch an eine oder mehrere Seitenwände prallen und anschließend weitergespielt werden. Gezählt wird nach den Tennisregeln. Ein Padel–Spielfeld ist zehn Meter breit und 20 Meter lang.

Ein Netz teilt das Feld. Der Platz ist an allen Seiten von drei bis vier Meter hohen, meist durchsichtigen Wänden umgeben. Der Padel–Schläger ist im Vergleich zu einem Tennis– oder Squashschläger nicht mit Saiten bespannt, sondern besitzt eine solide Schlagfläche mit einem Schaumstoff–Gummi–Kern. Sein paddelartiges Aussehen verleiht der Sportart ihren Namen.

 

Padel gewinnt an Beliebtheit

Die Mitgliederzahl im Padelbereich wächst stetig und hat mittlerweile die stolze Marke von 70 erreicht, wobei besonders die Altersgruppe  der 20- bis 40-Jährigen stark vertreten ist.

Gemanagt wird das Padelgeschehen vom Padelkomitte, bestehend aus Alexandra Paul, Yann Bourdart, Jens Schul und Holger Beck.

Um das Interesse weiter zu fördern, werden monatliche Turnierveranstaltungen für jedermann angeboten, bei denen im Zufallsprinzip gespielt wird und der Spaßfaktor im Vordergrund steht. Zudem fand das erste Firmenturnier in Zusammenarbeit mit der Volksbank Oberschwaben-Donau statt, und es werden regelmäßig Schnupperkurse für Interessierte angeboten.

Ein weiterer Vorteil des Padelspiels in Bad Saulgau ist die ganzjährige Bespielbarkeit der Anlage, vorausgesetzt, das Wetter bleibt trocken. Sogar bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wurde bereits gepadelt.

Das Jahr 2025 wurde mit einem Fasnetsturnier eröffnet, gefolgt von einem Turnier zum Weltfrauentag und einem Osterturnier im April.

Bad Saulgau zeigt sich somit als aufstrebender Standort für Padel und bietet sowohl sportliche Herausforderungen als auch gesellige Events für alle Altersgruppen.

 

NACH OBEN