
Die ersten beiden Aktionstage im Rahmen der WTB-Initiative „Schultennis on Tour“ haben gezeigt, dass Schulen und Vereinswelt sehr gut zusammenpassen können. Die Idee: Die Vorstellung einer mit dem Bildungsplan der Grundschulen abgestimmten Bewegungseinheit so anzubieten, dass die Rückschlagsportart „Tennis“ kind- und altersgerecht die Freude am Umgang mit Schläger und Ball vermittelt.
Mit variantenreichen Spiel- und Übungsformen werden die Kinder im Klassenverband in ihrer stundenplangemäßen Sportstunde schrittweise an den Umgang mit Tennisschläger und -ball herangeführt. Die Kinder der zwei Klassen an der Hummelschule Bad Saulgau mit ihrer Sportlehrerin Lisa Teichgruber und ihrem Sportlehrer Freddy Söder nahmen das Bewegungsangebot der WTB-Trainer dankbar an und zeigten, dass ein Rückschlagspielen innerhalb von einer Doppelstunde durchaus möglich ist.
„Methodisch haben wir das Programm so aufgebaut, dass Übungen gemäß dem methodischen Prinzip „Vom Leichten zum Schweren“ aneinandergereiht werden“, erklärt Verbandstrainer Michael Wennagel das methodisch-didaktische Konzept. Konrad Späth, Fachberater für Schule und Bildung im Bezirk F (Alb, Donau, Bodensee), erläutert weiter, „dass mit einer sinnvollen Auswahl der Inhalte das Tennisspiel auch in einer Großgruppe mit mehr als 20 Kindern in einer normalen Sporthalle möglich ist“. Am Anfang stand nämlich der rollende Ball im Vordergrund, bis die zweidimensional angelegten Übungen Schritt für Schritt in die Dreidimensionalität mit Tennisschläger und Ball überging.
Die Sportlehrkräfte der Hummelschule Bad Saulgau nahmen die Sportstunden ebenso dankbar auf wie ihre Schülerinnen und Schüler, zumal die Tennisaktion fast wie ein kleines Fortbildungsevent wirkte.
Interessierte Tennistrainerinnen und -trainer waren ebenfalls als Beobachter vor Ort und so konnte bei dieser Gelegenheit auch auf die Spielmöglichkeiten im Tennisverein hingewiesen werden.
Die nächsten drei Aktionstage stehen im Mai an: „Grundschulen in Esslingen, Calw und Trossingen haben die Chance, den Tennissport kennenzulernen und die ersten Spielerfahrungen zu sammeln“, sagte Christian Efler, WTB-Referent für Schule und Bildung und Projektleiter der Schultennis-Aktion. Er war an der Entwicklung der Tennisaktionstage maßgeblich beteiligt, wirkte in Bad Saulgau mit und war sehr erfreut über das Engagement der Kinder und Lehrkräfte.
Weitere Informationen unter www.wtb-tennis.de/verband/news/detail/schultennis-on-tour.html


