Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Entdecken Sie hier mehr zu unserem Verein und unseren Mitgliedern, machen Sie sich ein Bild von uns und lernen Sie uns kennen. Hier finden Sie alles Wissenswerte, Termine, Veranstaltungen, Spielbetrieb und vieles mehr.
Ausserordentliche Hauptversammlung entscheidet sich für Padelanlage
In der Sitzung am 09.08.2023 wurde der Bau einer Padelanlage auf Platz 9 beschlossen
Weitere Informationen zu diesem Objekt erfahren Sie hier
Ausserordentliche Hauptversammlung
Am Mittwoch, den 09.08.2023 um 19.30 Uhr inm Clubhaus
TAGESORDNUNG:
Begrüßung
Bau einer Padelanlage auf Platz 9, Nutzungsänderung gemäß § 14 Ziff. 9 der Satzung
Für die Vorstandschaft Gernot Maiern1. Vorsitzender
Herren 30 Aufstieg in Bezirksoberliga
Wir gratulieren und wünschenviel Erfolg in der neuen Klasse!
Keine Meisterschaft – nur ein Abstieg: Seniorentennis beim TC Bad Saulgau
Die Taktikweisheit eines gewissen Boris Becker galt schon vor fast 40 Jahren, die in Ehren ergrauten Tenniscracks des TC Bad Saulgau haben sie in der abgelaufenen Saison 2023 mehr oder weniger beherzigt – O-Ton Boris Becker: „wenn ich nicht verliere, kann mein Gegner nicht gewinnen.“ Ziemlich einfach und einleuchtend. Die Damen 60 erreichten in der Staffelliga einen hervorragenden 2. Platz hinter dem punktgleichen Meister und Aufsteiger Spielgemeinschaft Berg/Blitzenreute/Ösch-Weingarten. Kurioserweise haben diese beiden Mannschaften sich gegenseitig die eine Niederlage zugefügt, wird in dieser Liga der Spielbetrieb doch in Hin- und Rückspielen
ausgetragen.
Lange Verletztenlisten, Aufstellungssorgen und gelegentlich arg knappe Niederlagen bescherten den Herren 65/2 den Abstieg aus der Bezirksstaffel 1, ohne allerdings die durchwegs besseren Leistungen der gegnerischen Mannschaften anzuerkennen. Die Herren 50 schafften den Klassenerhalt in der doch recht hoch angesiedelten Verbandsliga ausgerechnet mit einem 6:3-Sieg im wie immer emotionalen Lokalderby gegen den TC Bad Schussenried. Eine ungeschriebene Senioren-Tennis-Regel, die besagt, man solle in diesen fortgeschrittenen Jahren niemals ohne Arzt und Apotheker in die Matches gehen, wurde sträflich vernachlässigt und so gingen die Punkte der drei verlorenen Matches wegen Verletzungsaufgabe an den Gegner.
Das Team der Herren 60 erkämpfte sich, ebenfalls in der hochklassigen Verbandsliga, einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Tabelle, mit keinen realistischen Chancen auf Meisterschaft und Aufstieg, aber auch niemals mit dem Abstiegsgespenst vor Augen. Mit einem finalen 5:1-Sieg in Mochenwangen beschloss das Team Herren 65/1 eine erfolgreiche Saison mit einem 3. Platz in der Tabelle. Berichte über den Saisonverlauf der Aktiven- und Jugendmannschaften folgen in einer der nächsten Ausgabe.
Wechselnde Erfolge beim Saisonstart der Mannschaften des TC
Bad Saulgau
Kinder, Jugend, Junioren, Aktive und Senioren – mit immer noch
13 Teams ist der Tennisclub Bad
Saulgau in die Saison 2023 gestartet. Mit diversen Erfolgen und
gelegentlich auch noch mit „Luft nach
oben“. Die Mannschaftsführer im Seniorenbereich, Herren 50, 60,
65(1) und 65(2), haben vor den
Spieltagen alle Hände voll zu tun, ob der teils sehr langen
Verletztenlisten noch spielfähige Teams auf
die Courts schicken zu können. Sehr unterschiedliche Ergebnisse
sind Zeugnis dafür, die Herren 50
und 60, angetreten in der Verbandsliga, haben ihre ersten Spiele
verloren, allerdings jeweils gegen
Oberliga-Absteiger.
Die Herren 65(1) sind in der Verbandsstaffel mit einer
Niederlage und einem Sieg im berühmten Soll,
die Herren 65(2) haben ihre bisherigen vier Matches verloren,
allerdings zweimal mit dem denkbar
knappen Ergebnis einer 3:3-Niederlage, der Regel geschuldet, daß
es im Tennissport nun mal kein
Unentschieden gibt. Die Damen 60 bewegen sich ebenfalls mit
einer aktuellen 1:1-Bilanz in den
erwarteten Tabellenregionen.
Die Aktiven Damen 1 und Herren 1 haben ihre Auftaktspiele
siegreich gestalten können, bei den
Herren 30 in der Bezirksliga beginnt der Turnierplan mit
leichter Verspätung erst Anfang Juli. So ist
auch der erste Vorsitzende des TC Bad Saulgau mit dem bisherigen
sportlichen Verlauf zufrieden: „Es
gibt keine Ausreißer nach oben oder nach unten, wir bewegen uns
mit allen Mannschaften im
Bereich unserer derzeitigen
Möglichkeiten“.
Tennisclub Bad Saulgau kooperiert mit Kindergärten
„Früher Vogel….und so“ dachten sich die Verantwortlichen des TC Bad Saulgau und machten sich auf zu neuen Ufern der Mitgliedergewinnung. Konne Späth, ein Urgestein des Bad Saulgauer Tennisszene, startete als Projektleiter eine Kooperation mit den Kindergärten St. Maria und St. Franziskus. In 15 Unterrichtseinheiten ging es vordergründig um den allgemein-motorischen Charakter und um Spiele mit tennisspezifischer Orientierung, wobei das konkrete Tennisspielen mit Ball und Schläger noch nicht so sehr im Vordergrund stand, da dies erst angebracht erscheint, wenn es die altersmäßige Entwicklung der Kinder erlaubt. Aber schon bei den kleinsten Tennis-Nachwuchscracks standen die Themen Koordination, Beweglichkeit, Konzentration, Kräftigung, Ballgeschicklichkeit und Orientierungsfähigkeit – mit und ohne Ball und Schläger – im Mittelpunkt. Mit großer Begeisterung waren die Kinder bei der Sache und hatten das großartige Erlebnis, etwas zu entdecken, etwas selbst zu erproben und sich entsprechend zu bewegen. Zur Abschlussveranstaltung dieses hochinteressanten Projekts treffen sich alle Teilnehmenden mit Mama, Papa, Schwester, Bruder, Oma und Opa am kommenden Samstag, 08. Juli 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr auf der Anlage des TC Bad Saulgau, um das Erlernte und die ersten Trainingserfolge im Bereich des „weißen Sports“ zu präsentieren. Die Kids freuen sich auch auf weitere interessierte Gleichaltrige von fünf bis sieben Jahren, die gerne einfach mal Tennisluft schnuppern möchten.
Bericht Hauptversammlung
"Unser Sport soll jünger, zeitgemäßer und vielfältiger werden und damit die jüngere Zielgruppe ansprechen" war die Botschaft des Vorsitzenden Gernot Maier. Sportlich lief die Saison 2022 erfreulich. Alle Mannschaften konnten die Klasse halten und die 1. Damenmannschaft wurde sogar Meister. Auch das Freizeittennis wurde gut angenommen. Insbesondere die beiden neu sanierten Plätze kamen gut an. " Die Mitgliedergewinnung und -bindung muss ein wichtiger Bestandteil für unseren Verein bleiben, um damit die altersbedingten Abgänge ausgleichen zu können. Deswegen danke ich all denen, die sich in der Jugendarbeit und bei den Kooperationen mit den Schulen und Kindergärten engagieren", so ein mit dem Geschäftsverlauf des Jahres 2022 zufriedener Vorsitzender. Neben der sportlichen Seite stehen für 2023 die Teilnahme am "Happy family day", der weitere Ausbau der Kooperationen mit den Schulen und Kindergärten und die aus der Mitgliedschaft initiierten Arbeit der Strategiekommission zur Neuausrichtung im Fokus. Holger Beck, einer der Initiatoren, nannte als Beispiele die neue Trendsportart "Padel", aber auch die Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit durch soziale Medien zur Erschließung neuer Zielgruppen.Wie Kooperation mit Schulen und Kindergärten funktionieren kann, führte Konrad Späth am Beispiel seiner Arbeit mit den Kindergartenkindern im Rahmen des WTB-Projekts "Fördeung von Bewegungserziehung und sportlicher Grundlagenerziehung im Kindesalter" vor. Als Sportwart konnte Späth eine positive Bilanz der 7 aktiven Mannschaften ziehen, bei der die Damen mit dem Aufstieg in die Bezirksstaffel glänzten. Jugendwart Jens Schulz konnte ebenfalls eine gute Bilanz ziehen. Die U 12 und die gemischte Mannschaft U 18 wurden auf Bezirksebene Meister. Das angedachte Jugendkonzept im Strategiepapier sieht er als wichtigen und richtigen Weg der zukunftsorientierten Nachwuchsarbeit.
Dass der Tennisclub trotz vermehrter Ausgaben finanziell auf solider Basis steht, berichtete der Schatzmeister Egon Brey, was auch die Kassenprüfer Anton Kanz und Hermann Rist bestätigten.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Gernot Maier in seinem Amt bestätigt. Für die ausscheidende 2. Vorsitzende Lisa Gruber wurde Holger Beck und als Nachfolger für Konrad Späth Jens Schulz als neuer Sportwart gewählt. Den Vorstand komplettiert Karl Kowalewski.
Unter dem TOP Ehrungen erhielten Evi Brillisauer, Kathrin Maier und Dieter Seitz die Urkunde für 25 jährige Mitgliedschaft.
Dankbaren Applaus gab es für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Lisa Gruber und Konrad Späth, die Gernot Maier in seine Laudatio als Vorbilder ehrenamzlicher Arbeit bezeichnete.
(Eugen Kienzler)
v.l.n.r.: Anita Kowalewski, Egon Brey, Gernot Maier, Lisa Gruber, Jens Schulz, Konrad Späth, Karl Kowalewski und Holger Beck
Tennisplätze wieder geöffnet
Werte Tennisspieler*innen,
eine Fachfirma und viele Helfer aus den Reihen der Mitglieder haben die Tennisplätze auf der Anlage des TC Bad Saulgau hergerichtet.
Ab sofort kann gespielt werden.
Wir wünschen allen viel Spaß sowie eine erfolgreiche und verletzungsfreie Tennissaison.
Für die Vorstandschaft
Gernot Maier
Spielpläne 2023
PDF-Dokument [55.6 KB]
Detaillierte Spielpläne und die namentlichen Mannschaftsmeldungen finden Sie hier:
Saison-Abschluss-Wanderung Samstag 26. November
Leider fiel der Saisonabschluss im Clubheim mangels Teilnehmer aus. Als Ersatz wandern wir durch den herbstlichen Wald nach Hoßkirch ins Gasthaus Engel zum
Dennete-Essen.
Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Abmarsch ist um 15.15 Uhr am Eisweiher oder um 15.30 Uhr am DG Bogenweiler.
Nichtwanderer sollten um 18.00 Uhr im Engel eintreffen. Für die Rückfahrt müssen Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 23. November bei Konne Späth, Tel. 07581-6975 oder 01638406683, e-mail konne_spaeth@yahoo.de
Damen des TC Bad Saulgau steigen auf
Sehr erfolgreich beendete die Damenmannschaft des TC Bad Saulgau die diesjährige Saison, indem sie in die nächsthöhere Klasse aufstieg. Mit 4:2 gegen den TC Riedlingen und mit 5:1 gegen den TC Krauchenwies gewannen sie auch ihre letzten beiden Spiele souverän. Sandrine Schweizer, Sonja Miko, Karla Hipp, Sabine Pevny-Steinhart und Ella Roensch sorgten für die notwendigen Punkte.
Auch die Herrenmannschaft gewannen in der Aufstellung Elia Gorskij, Arian Serban, Etienne Peters und Liam Linder ihre letzten beiden Spiele gegen den TC Neufra/Hohenzollern mit 6:0 und gegen den TC Dürmentingen kampflos. Damit belegte die junge Mannschaft den 3.Platz.
Ebenfalls dritter in der Bezirksliga wurden die Herren 30, die mit dem 6:3 Sieg in Fischbach hintereinander den 4. Sieg landete. Ohne die langzeitverletzten Thorsten Maier und Fabian Söder schlug sich die Mannschaft in dieser Saison prächtig. Fabian Hillenbrand, Frederic Söder, Jochen Schäfer, Matthias Burth und Björn Keller sorgten für den letztendlich klaren Sieg.
Die mit großen Verletzungssorgen in dieser Saison kämpfenden Herren 50 mussten nach den beiden Niederlagen gegen den TC Eschach und den TC Friedrichshafen mit dem 4. Platz in der Verbandsliga und damit dem Klassenerhalt zufrieden sein. Sehr erfreulich war, dass im letzten Spiel in Friedrichshafen mit Bernd Locher und Dieter Heske zwei Spieler aushalfen, die schon lange kein Verbandsspiel mehr bestritten hatten.
Der Klassenerhalt in der Verbandsliga war dieses Jahr auch das Ziel der Herren 60 nach ihrem Aufstieg im vergangenen Jahr. Mit 2 Siegen wurde dieser auch souverän erreicht. Mit kompletter Aufstellung in allen Spielen wäre sogar ein zweiter Tabellenplatz möglich gewesen. Im letzten Spiel gewann die Mannschaft beim TC Rommelsbach souverän mit 8:1. Karl Kowalewski, Klaus Obert, Alexander Arnold, Elmar Trunk und Gernot Maier gewannen ihre Einzel jeweils in 2 klaren Sätzen. Die Doppel Kowalewski/Trunk, Humpl/Maier und Arnold/Luib sorgten für die restlichen Punkte.
Die Herren 65 belegten in der Verbandsstaffel in der Besetzung, Brillisauer, Späth, Maier, Gruber und Bohl den 3. Platz. Ebenfalls dritter wurden die Herren 65/2, die mit Obert, Moll, Manke, Mutschler und Bachhofer in den meisten Spielen antrat.
Erfolgreiche Jugendmannschaften beim TC Bad Saulgau
Sehr erfolgreich waren in dieser Saison die Jugendmannschaften des TC Bad Saulgau. Die jüngste Mannschaft, die U 12, belegte im Kids Cup in der Bezirksstaffel den 1. Platz. Mit klaren Siegen gegen den TC Altshausen, den TC Dürmentingen und den TC Bingen übernahmen sie bald die Tabellenführung. Im letzten Spiel gegen die Jüngsten des TC Ostrach ging es dann um die Meisterschaft. Hier blieb die Mannschaft mit Julian Hermann, Malik Halicevic, Nicolas Steinhart, Samuel Jaufmann und Dan Riemer nach hartem Kampf mit 3:3 und mehr gewonnen Sätzen siegreich.
Ebenfalls den 1. Platz in der Staffelliga belegten die gemischte Juniorenmannschaft U18. Mit Siegen gegen die TA SC Mengen, die TA SG Aulendorf, die TA Fischbach, die TA SG Baienfurt und den TC Bingen errangen sie die Meisterschaft. Die Mannschaft spielte mit Elias Gorskij, Liam Linder, Ella Roensch, Evalisa Dilger und Darja Gorskij.
Nicht ganz so erfolgreich war die gemischte U 15 Mannschaft. Sie erreichte in der Staffelliga mit 3 Siegen bei 3 Niederlagen den 4. Platz. Es spielten: Vincent Beikircher, Christian Pokrovski, Justin Gretz, Sinan Baburhan, Hanna Miko und Darja Gorskij.
Hauptversammlung 2022
(Bericht SZ vom14.05.2022)
Auch im 90. Jahr des Bestehens ist der Tennisclub Bad Saulgau gut in Form. Dies zeigte sich bei der sehr gut besuchten Hauptversammlung im Clubhaus. Darüber freute sich der Vorsitzende Gernot Maier, der unter den Versammlungsteilnehmern auch junge Gesichter und die Bürgermeisterin Doris Schröter begrüßen konnte. “Wir sind relativ gut über die Covid19-Runden gekommen, denn wir konnten als eine der wenigen Sportarten2021 schon am 23. April die Saison eröffnen und nahezu ohne Einschränkungen spielen”, so Gernot Maier in seinem Rechenschaftsbericht. Für die Zukunftssicherung sieht er die Mitgliedergewinnung und Sicherung als eine wichtige Aufgabe.
Ein finanzieller Kraftakt ist im Jubiläumsjahr die Komplettsanierung einiger Plätze durch eine Fachfirma und das Fitmachen weiterer Plätze in Eigenregie. Sein Dank und Kompliment galt allen Helferinnen und Helfern und insbesondere dem Bewirtungsteam Lisa und Toni Gruber, die auch in dieser Saison wieder dafür sorgen, dass im Clubhaus bestens für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Dass der Tennisclubfinanziell gut aufgestellt und für die 60000 Euro-Investition der Komplettsanierung Vorsorge getroffen hat, bewies der Bericht des Schatzmeisters Egon Brey, der dabei nicht verhehlte, dass solche Projekte nicht ohne Zuschüsse durch Stadt und WLSB zu stemmen sind.
Unterschiedlich erfolgreich waren die sieben gemeldeten aktiven Mannschaften. Davon berichtete Sportwart Konrad Späth. Souverän mit 6 Siegen sicherten sich die Herren 60 den Meistertitel in der Bezirksoberliga und stiegen in die Verbandsliga auf. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit waren die Schulkooperationen, die auf einem guten Wege sind.
Jugendwart Jens Schulz betreut zusammen mit Margit Roensch die drei Jugendmannschaften. In 2022 stehen die Clubmeisterschaften für die Jugend und ein dreitägiges Tenniscamp im Fokus, ebenso die Anstrengungen, die Eltern besser in den Verein einzubinden, so die Zielvorgabe von Jens Schulz in seinem Bericht.
Bei den anstehenden Wahlen blieb alles beim Alten. Egon Brey wird weiter die Finanzen verwalten und Anita Kowalewski als Schriftführerin dem Gremium angehören. Für 40 Jahre Mitgliedschaft zeichnete der Vorsitzende Elisabeth Rist und Manfred Keckeisen mit der goldenen Clubehrennadel aus.
Das Vereinsjubiläum wird mit einer 90er-Party und dem Rot-Weiss-Turnier am Bächtlefest gefeiert.
gewählt und geehrt (von links):
Egon Brey, Gernot Maier, Elisabeth Rist, Manfred Keckeisen, Anita Kowalewski
Sanierung von Platz 1+2 abgeschlossen
Rechtzeitig zum 90 jährigen Jubiläumsjahr des 1932 gegründeten TC Bad Saulgau beginnt der Verein seine älteren Plätze zu sanieren. Mit Platz 1 und 2 wurde die Sanierung vor wenigen Tagen begonnen. Die neue Versenkberegnungsanlage wurde bereits eingebaut. Diese bringt den Mitgliedern sicher eine große Erleichterung.
Vom 26.5- 29.5.2022 führt der TC dieses Jahr zum Jubiläum die Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren/innen durch.
Generalversammlung 2021 beim TC Bad Saulgau
Vor kurzem hielt der Tennisclub seine diesjährige Generalversammlung ab, die ansonsten im Frühjahr vor der Saison stattfindet. Vorsitzender Gernot Maier berichtete von einer schwierigen Saison 2020. Corona bedingt konnte erst Mitte Mai überhaupt Tennis gespielt und Mitte Juni erst das Clubhaus bewirtet werden. Die Verbandsrunde wurde in abgespeckter Form als Corona Wettspielrunde durchgeführt. Der TC Bad Saulgau nahm dann auch aufgrund der Einschränkungen nur mit wenigen Mannschaften an der Runde teil. Sehr erfolgreich spielte die Herren 50 Mannschaft, die in die Oberliga aufstieg, im Jahre 2021 aber auf den Aufstieg verzichtete. Der gesellige Teil kam Trotz dieser auch viel zu kurz, da sämtliche Feste und Freizeitturniere nicht durchgeführt werden konnten. Die KNOLL OPEN , viele Jahre das Aushängeschild des TC Bad Saulgau, mussten ebenfalls schon früh in der Saison abgesagt werden. Aufgrund der ungewissen Zukunft zog die Vereinsführung zusammen mit dem Hauptsponsor der Firma Knoll, die Konsequenz und beendete nach 21 Jahren das Engagement für das Damenweltranglistenturnier. Eine sehr schmerzliche Entscheidung.
Trotz dieser finanziellen Einbuße durch das Turnier war der Kassenbericht erfreulich, denn das Jahr 2020 wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
Ausgezeichnet war die Bewirtung im Vereinsheim durch Anton und Lisa Gruber, die von den Mitgliedern sehr geschätzt wurde. Positiv erwähnt wurde auch die tatkräftige Mithilfe der Tennissenioren bei der Fertigstellung der Tennisplätze im Frühjahr.
Der wiedergewählte Sportwart Konrad Späth und der neu gewählte Jugendwart Jens Schulz gaben einen kurzen Bericht über die Spielsaison 2021 ab, der sehr positiv ausfiel. So stiegen die Herren 60 in die Verbandsliga, die dritthöchste Spielklasse im WTB, auf und die Herren 50 und 65 belegten in der Verbandsliga bzw. Verbandsstaffel jeweils einen ausgezeichnet 2. Platz. Alle anderen Mannschaften konnten ihre Spielklasse halten.
Eine positive Tendenz im Jugendbereich ließ sich im Jahre 2020 an der konstanten Zahl von gemeldeten Jugendmannschaften erkennen.
Nachdem einige Spielfelder der Platzanlage in die Jahre gekommen sind, beschloss die Versammlung auf Vorschlag der Vorstandschaft und des Verwaltungsausschusses eine Sanierung der Plätze 1 und 2 mit Einbau einer Beregnungsanlage.
Die 2.Vorsitzende Elisabeth Gruber gab noch einen Ausblick in das kommende Jahr in dem der Tennisclub 90 Jahre alt wird. Sie erläuterte die Vorstellungen der Vorstandschaft. Geplant sind über die ganze Saison verteilt, mehrere Veranstaltungen und Aktionen. Sie forderte die Mitglieder auf, sich mit Vorschlägen und Anregungen in die Planung einzubringen.
Am Ende der Versammlung wurden noch zahlreiche Mitglieder mit der goldenen und silbernen Ehrennadel für 40 bzw. 25 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Ehrungen beim TC
Die goldene Ehrennadel(40 Jahre Mitgliedschat) erhielt Anni Ebe, Gisela Käßmaier, Fritz Luib, Hans Michelberger, Günter Stadler und Ellen Zehrer.
Die Ehrennadel in Silber( 25 Jahre Mitgliedschaft) Edeltraud und Peter Merschdorf, Margund Förschner sowie Julia Trunk.
Erfolgreicher September für die Mannschaften des TC Bad Saulgau
Nachdem Corona bedingt die Verbandsspielsaison des Württembergischen Tennisbund bis in den September verlängert wurde, mussten noch einige Turniermannschaften des TC Bad Saulgau ihre Spiele austragen. Am erfolgreichsten war dabei die Herren 60 Mannschaft um ihren Mannschaftsführer Michael Humpl, die das letzte Verbandsspiel souverän mit 7:2 gegen den TC Baienfurt gewann und damit ungeschlagen in die Verbandsliga aufsteigt. Michael Humpl(6:0,6:1), Gernot Maier(6:1,6:0) und Elmar Trunk(6:3/6:0) sorgten schnell für eine 3: Führung. Edwin Brillisauer an Nr.1 und Fritz Luib an Nr.6 besiegten ihre Gegner nach teils langem Kampf ebenfalls, so dass bereits nach den Einzeln der Gesamtsieg feststand. Brillisauer/Luib sowie Trunk/Maier gewannen dann in den Doppeln die restlichen beiden Punkte. Urlaubsbedingt fehlten Karl Kowalewski, Alexander Arnold und Manfred Landig, die in der Saison 2021 ebenfalls eingesetzt wurden.
Auch die Herren 65 gewannen ihr letztes Spiel gegen die TG Ehingen mit 4:2 in der Verbandsstaffel und verpassten den Aufstieg in die Oberligastaffel nur aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses gegenüber dem TC Leutkirch. Edwin Brillisauer(6:2/6:3) und Gernot Maier(6:1/6:1) gewannen überlegen ihre Einzelspiele, während Konrad Späth und Carl Moll ihren Gegnern knapp unterlagen. So mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Hier bewiesen Edwin Brillisauer und Carl Moll sowie Konrad Späth und Gernot Maier ihre Doppelstärke und gewannen klar.(6:4/6:1 sowie 6:2/6:0)
Ebenfalls erfolgreich waren die Damen 2 mit ihrer Mannschaftsführerin Sandrine Stark und erreichten zum Abschluss einen guten 3.Platz in ihrer Spielklasse. Gegen den TC Ostrach gewannen sie ihr Spiel mit 5:1 und im letzten Verbandsspiel schlugen sie den TC Kisslegg mit 6:0. Erfolgreich waren hier Lea Geßler, Sandrine Stark, Sonja Miko, Karla Hipp, Sabrina Sontag sowie Karla Rönsch.
Auch die Herren gewannen ihr letztes Saisonspiel bei der TASC Mengen 3 mit 3:1. Etienne Peters, Elias Gorsky, Arian Serban sowie Matthias Burth blieben hier siegreich und belegten ebenfalls den 3.Plat in ihrer Spielklasse..
Neue Corona-Massnahmen
Stets die neuesten Maßnahmen und Änderungen erfahren Sie hier:
Ferienkurse
Informationen zu den aktuellen Ferienkursen finden Sie hier!
Jahreshauptversammlung
Termin:
17.09.2021 um 20.00 Uhr im Clubheim an der Wallstrasse
Clubnight 2021
freitags ab 18.00 Uhr (Termine s.u.)
An diesen Tagen wird es ein Match geben mit einem Konkurrenten Ihres Levels sowohl im Einzel als auch im Doppel.
Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter folgender Email-Adresse:
finlayson.slg@t-online.de oder tel. unter der Nr. 0175-5217569
Austragungsort: Anlage des TC Bad Saulgau an der Wallstrasse
Termine:
Club-Night mit BBQ (sofern die Coronaregeln es zulassen)
02.07., 16.07., 30.07.
Challenge-Night (mit super Preisen)
06.08., 20.08., 27.08.,
Family-Club-Night (witzige Spiele, BBQ)
13.08.
Eltern- & Kind-Turnier
03.09.
„Bring einen Freund mit“-Turnier
10.09.
Bewirtung
Aussenbereich ab Donnerestag, den 17.06.
17.00 Uhr wieder geöffnet:
Zum Start gibt es:
Linsen und Spätzle mit Saiten
Tellersulzen
Wurstsalat, warme Seelen
Die Bewirtung des Clubheimes wird von Lisa und Toni Gruber weitergeführt. Beide helfen mit das Vereinsleben zu beleben und freuen sich darauf, dass wie in der vergangenen Saison viele Gäste den Weg ins Clubheim finden.
Der Club dankt den Beiden für ihr Engagement und alle Spieler*innen freuen sich wieder auf die abwechslungsreiche Speisekarte, den exzellenten Service und wünschen dem Team viel Erfolg und das nötige Durchhaltevermögen.
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag ab 16.00 Uhr,
Freitag Ruhetag
Samstag und Sonntag an Verbandsspieltagen mit Beginn der Spiele
Spielplan neu (Stand 21.05.2021)
Die Saison kann beginnen!
Ab Freitag, den 23.04. kann auf der Anlage des TC Bad Saulgau wieder Tennis gespielt werden. Zu beachten sind hierbei die im Moment gültigen Corona-Regeln (s.Link weiter unten).
Der Dank des Vorstandes gilt dem Platzwart-Ehepaar Ruppel und Karl Kowalewski mit seinen fleissigen Helfern!
Microsoft Excel-Dokument [29.0 KB]
Mannschaftsführer*innen der für 2021 gemeldeten Mannschaften:
mit Telefonnummern und Email-Adressen:
Damen 1 Saskia Leone 0162-2135862 Sassel-massel@web.de
Damen 2 Sandrine Stark 07585-7879010 sandrine.schweizer@gmx.de
Herren 1 Etienne Peters 015259305178 etienneepeterss@gmail.com
Herren 30 Andreas Kapp 0172-1848093 andreaskapp@gmx.de
Herren 50 Michael Humpl 0172-6211596 michael.humpl@t-online.de
Herren 60 Michael Humpl 0172-6211596 michael.humpl@t-online.de
Herren 65-1 Konrad Späth 0163-8406683 konne_spaeth@yahoo.de
Herren 65-2 Lutz Manke 017652118397 lmanke@web.de
Hobby Damen Conny Weisser 0157-33886507 conny-markus.weisser@t-online.de
Jugend Margit Roensch 0151-55131350 margit.roensch@t-online.de
U18 gemischt Liam Linder
U 14 Knaben Jens Schulz
U 12 gemischt Sabine Pevny-Steinhart
Veranstaltungen beim TC
Wichtige Termine und Veranstaltungen finden Sie hier!
Schnuppertennis/Einstiegsangebot
Informationen zu unserem Schnuppertennis/Einstiegsangebot finden Sie hier!
Hauptversammlung 25. Sept. 2020
Hauptsponsor zieht sich zurück – KnollOpen findet nicht mehr statt
Gernot Maier (1. Vorsitzender) und Lisa Gruber (2. Vorsitzende) für weitere 3 Jahre bestätigt.
Vor kurzem hielt der Tennisclub seine diesjährige Hauptversammlung ab, die ansonsten im Frühjahr vor der Saison stattfindet. Vorsitzender Gernot Maier berichtete von einer erfreulichen Entwicklung bei allen Aktivitäten des Vereins im Jahre 2019. Dies betreffe sowohl den sportlichen Teil- drei Mannschaften wurden Meister ihrer Spielklasse und steigen auf- als auch den geselligen Teil. Aktivitäten wie das Rot-Weiß-Turnier , die sonstigen Hobby-Turniere, Ferienkurse für Erwachsene und Kinder sowie das Clubleben erfreuen sich steigender Beliebtheit.
Erfreulich war auch die Trendwende bei der Mitgliederentwicklung, da der Verein einen Zuwachs verzeichnen konnte. So schlossen sich zahlreiche Schnuppermitglieder dem Verein an.
Dies machte sich auch im Kassenbericht durch Egon Brey bemerkbar, konnte die Saison doch mit einem ausgeglichenen Ergebnis abgeschlossen werden.
Erfreulich war auch die Bewirtung im Vereinsheim durch Anton und Lisa Gruber, die von den Mitgliedern sehr geschätzt wurde. Positiv erwähnt wurde auch die tatkräftige Mithilfe der Tennissenioren bei der Fertigstellung der Tennisplätze im Frühjahr.
Am Ende seines Berichtes ging Gernot Maier noch kurz auf die diesjährige Problematik durch die Covid-19-Pandemie ein. So gab es nur eine abgespeckte Verbandsrunde und das Highlight des Tennisclub , die KNOLL OPEN mussten entfallen. Nachdem der Hauptsponsor Knoll Maschinenbau jetzt schon für das Jahr 2021 absagte, und die wirtschaftliche Situation im nächsten Jahr sicher nicht besser wird, zog die Vorstandschaft und das Knoll Open Team die Konsequenz und beendete nach 21 Jahren das Engagement für das Damen Weltranglistenturnier. Dies bedauerte Gernot Maier in Personalunion Vorsitzender und Turnierdirektor natürlich sehr.
Sportlich verlief die letzte Saison erfreulich, so Sportwart Konrad Späth und Jugendwart Jens Schulz. Mit den Herren 1, den Herren 50 und den Herren 65 stiegen drei Mannschaften in die nächste höhere Spielklasse auf. Die Herren 60 wurden Meister, verloren dann allerdings das Aufstiegsspiel.
Eine positive Tendenz im Jugendbereich ließ sich im Jahre 2019 an der konstanten Zahl von gemeldeten Jugendmannschaften erkennen. Erfreulich war auch der 2. Platz von Damjan Zec bei den Kreismeisterschaften.
Wie schon in den vergangenen Jahren waren auch 2019 die 21.“KNOLL OPEN“ das Highlight der Saison. Mit der 22jährigen Spanierin Sara Sorribes-Tormo gewann eine TOP 50 Spielerin das Turnier gegen Katharina Gerlach aus dem Porsche Juniorteam.
Bei den Wahlen zur Vorstandschaft stellte sich der 1. Vorsitzende Gernot Maier für eine letzte Amtsperiode von 3 Jahren erneut zur Wahl. Ebenso die 2. Vorsitzende Elisabeth Gruber, die sich für eine 2. Amtsperiode wieder zur Verfügung stellte. Beide wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Am Ende der Versammlung wurden noch zahlreiche Mitglieder mit der goldenen und silbernen Ehrennadel für 40 bzw. 25 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Ehrungen beim TC
Die goldene Ehrennadel(40 Jahre Mitgliedschat) erhielt Hans-Jörg Reisch
Die Ehrennadel in Silber(25 Jahre Mitgliedschaft) erhielten Hanne Aich, Helga Beutinger, Georg Burger, Simon Finlayson, Rosemarie Flaisch, Anton Geiger, Daniel Geiger, Benjamin Hesser, Monika Humpl, Gabriele Krug, Lutz Manke, Ursula Mentz, Hildegard Mock, Inga Müller, Ingrid Müller, Patricia Mattes, Bärbel Ostermeier, Kurt Schmid, Elisabeth Zoll, Dr. Erhard Z
Clubmeisterschaften 2020
TC Bad Saulgau führt Clubmeisterschaften erfolgreich durch
Sonja Miko holt sich den Titel bei den Damen, Freddy Söder bei den Herren
Sicherlich auch Corona bedingt haben in diesem Jahr 66 Spieler*innen an den Clubmeisterschaften des TC Bad Saulgau teilgenommen. Erfreulich war außer der Teilnehmerzahl, dass fast alle ausgeschriebenen Wettbewerbe durchgeführt werden konnten. So konnten am Schluss in der Jugend, den aktiven Damen und Herren, den Senioren, dem Mixed und im Senioren-Doppel die Clubmeister ermittelt werden.
Den Clubmeister bei den Aktiven holte sich Freddy Söder. Er setzte sich im Halbfinale gegen Matthias Burth durch und gewann das Endspiel gegen Jens Schulz knapp mit 7:5 und 6:4.
Bei den Damen konnte sich Sonja Miko in die Siegerliste eintragen. Durch die Siege über Dilan Yasar und Sandrine Stark erreichte sie das Endspiel gegen Karla Hipp. Dieses entschied sie mit 6:4 und 6:3 für sich.
Mit 16 Teilnehmern erwies sich der Wettbewerb Senioren als der quantitativ am stärksten besetzte. Holger Beck, der bis zum Finale Manfred Landig, Klaus Obert und Edwin Brillisauer besiegte, und Michael Humpl, Sieger über Alexander Arnold, Konne Späth und Elmar Trunk, bestritten das Endspiel. Hier konnte sich Holger Beck mit 6:7, 6:3 und 10:3 im Match-Tiebreak gegen den Vorjahressieger durchsetzen.
Der Jugendmeister*in wurde in einem Wettbewerb ausgespielt. Hier setzte sich Niklas Gönner durch, der insgesamt nur einen Satz gegen Damjan Zec abgab und sich im Endspiel gegen Elias Gorskij den Titel sicherte.
Im Doppel der Senioren setzte sich das Team Karl Kowalewski/Elmar Trunk in einem sehr engen Match im Endspiel gegen Holger Beck/Michael Humpl mit 0:6, 7:6 und 10:4 durch. Das Mixed entschied die Paarung Steffi Bien/Richard Gruber für sich.
Clubmeister*in
Aktive: Freddy Söder
Er gewinnt das Endspiel gegen Jens Schulz mit 7:5 und 6:4
Damen: Sonja Miko
Sie gewinnt das Endspiel gegen Karla Hipp mit 6:3 und 6:4
Senioren: Holger Beck
Er gewann das Endspiel gegen Michael Humpl mit 6:7, 6:3 und 10:3
Doppel Senioren: Karl Kowalewski/Elmar Trunk
Sie gewannen das Endspiel gegen Holger Beck/Michael Humpl mit 0:6, 7:6 und 10:4
Jugend: Niklas Gönner
Er gewann das Endspiel gegen Elias Gorskij mit 6:1 und 6:0
Mixed: Steffi Bien/Richard Gruber
Sie setzten sich gegen die Mixed Christa und Konne Späth, Beate und Carl Moll sowie Eva und Edwin Brillisauer durch.
5:4 Sieg: Meisterschaft und Aufstieg
Die Mannschaft Herren 50 gewann auch ihr letztes Spiel in Soeflingen mit 5:4. Damit ist sie Meister in der Verbandsliga und steigt in die Oberliga auf.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
U 15 holt sich ungeschlagen die Meisterschaft
Herren 1 verlieren deutlich- Damen 2 auch im 2. Spiel erfolgreich
In drei Spielen des TC gab es am Wochenende 2 Siege und eine Niederlage. Die Herren 1 verloren gegen den Tabellenführer Leutkirch, die Damen 2 gewannen zuhause gegen Bingen und bereits am Freitag sicherte sich die U 15 durch einen Sieg gegen den TC Mengen die Meisterschaft in der Bezirksstaffel. Das Spiel der Herren 50 gegen Salach wurde wie schon das Spiel gegen Söflingen verlegt auf den 29.08..
Durch einen 4:2 Sieg gegen den TC Mengen holten sich die Junioren U 15, wie nach den bisher gewonnen Spielen erwartet, die Meisterschaft in der Bezirksstaffel (die SZ berichtete). Bei widrigen Wetterverhältnissen gelang es der Mannschaft um Elias Gorskij sich gegen den Wind und den TC Mengen durchzusetzen. Elias Gorskij gegen Jan Stumpp, Damjan Zec gegen Paul Jäger und Liam Linder gegen Jacob Menad gewannen ihre Einzel relativ deutlich. Vincent Beikircher unterlag Zacharias Menad nur knapp im Matchtiebreak. Das Doppel Gorskij/Zec holte gegen Stumpp/J. Menad nach einem hart umkämpften ersten Satz schließlich den noch fehlenden Punkt zum Sieg und zur verdienten Meisterschaft.
Die Damen 2 traten zuhause gegen die Mannschaft aus Bingen an und gewannen das Spiel mit 4:2 (Vorjahr 6:0). Nur Sandrine Stark (Schweizer) konnte ihr Spiel klar für sich entscheiden, Darja Feofanova und Lea Geßler gewannen ihre Spiele erst im Matchtiebreak. Geßler/Stark gewannen dann das zum Sieg notwendige Doppel und sorgten so dafür, dass die Mannschaft als ungeschlagener Tabellenzweiter weiterhin von der Meisterschaft träumen kann. Am Sonntag kommt es zuhause zum vielleicht schon vorentscheidenden Spiel gegen den Tabellenführer Achstetten.
Nachdem 2 Spiele bereits verschoben wurden, begann am Sonntag auch endlich die Saison für die neuformierte Mannschaft der Herren 1. Gegen den Tabellenführer TC Leutkirch war für das Team um Spielführer Etienne Peters nicht viel zu holen. Alle Spieler aus Leutkirch waren von ihrer Leistungsklasse her höher einzuschätzen als die Saulgauer. Dies bestätigte sich dann auch auf dem Platz. Lediglich ein Doppel konnte gewonnen werden. Die Mannschaft des TC spielte mit Jens Schulz, Fabian Stöhr, Lukas Neunteufel, Frederik Söder, Wolfram Ermler, Etienne Peters und Andreas Kapp. Bereits am Sonntag gibt es im nächsten Heimspiel gegen Steinhausen/R. die Möglichkeit die ersten Punkte zu sammeln.